Bild | Fahrzeugart | Hersteller | Typ | Baujahr | Beschreibung | ![]() | PKW | Volkswagen | Kaefer 1200 | 1979 | Fahrzeug wurde am 1. Oktober 1979 an die Bundeswehr ausgeliefert. Gebaut wurde er am 18. September 1979 Modell 111 211 Motor 1,2 Liter mit 34 PS | ![]() | PKW | DKW | MUNGA F91/4 | 1964 | Ehemaliges Fahrzeug der Bundeswehr Die Abkuerzung MUNGA steht fuer Mehrzweck-Universal-Gelaendewagen mit Allradantrieb. Der DKW Munga ist ein leichter allradangetriebener Gelaendewagen, der bei der DKW in Ingolstadt von 1956 bis 1968 gebaut wurde. Es wurden insgesamt 46.750 Fahrzeuge in 3 Karosserievarianten gebaut. | ![]() | PKW | Mercedes | G250 "Wolf" LL | 1990 | Luftlande-Version des Wolf Fahrzeug war ein Ruestsatztraeger/120mm Moerser Seine Dienstzeit hat er bei den LL-Moersern in Lebach/Saar absolviert. | ![]() | LKW | Saurer | 2 DM | 1975 | Fahrzeug der Schweizer Armee Anhaengelast max. 14 t, max. Gesamtzuggewicht 21 t Seilwinde: 60m Seil, freie Zugkraft 6t Zuschaltbarer Allrad und Untersetzung, und zuschaltbare Diffrenzialsperren. Leergewicht 7.100 kg / Gesamtgewicht 12.000 kg / Nutzlast 4.900 kg Motor : 6 Zylinder Diesel mit 8,1 Liter Hubraum / 135 PS / kW 99 Verbrauch zwischen 25 und 35 l auf 100 km 4-Gang mit vorwaehlbaren Halbgaengen, servounterstuetzt Tankinhalt 160 lt Diesel Hoechstgeschwindigkeit 80 km / h | ![]() | LKW | Mercedes Benz | DB L508 DG MA | 1978 | LKW 2t tmil (Bw) Mercedes Benz DB L508 DG MA Motorleistung 85 PS 3758 ccm Hubraum Der "Limolaster" wurde fuer die BW mit der Pritsche des Unimog Lkw 2t milgl ausgeruestet und war unter anderem zum Transport von Kabinen Typ I geeignet. | ![]() | LKW | Volkswagen | T3 | 1985 | Bundeswehr VW Transporter T3 Unser "Bulli" war ein ehemaliger Funkbus. Er hat einen 1600er Saugdiesel mit 50 PS im "Hintern" Ausgestattet im hintern Teil mit C-Schienen und fuer die Funkversorgung mit einer zweiten Lichtmaschine (fuer 24V) | ![]() | KRAD | Maico | MB 250 | 1959 | Die Maico 250B (B = Bundeswehr) war das erste gelaendegaengige Krad der Bundeswehr. Einzylinder - Zweitaktmotor mit 247ccm Hubraum und 14,9 PS | ![]() | ANHAENGER | TITAN | 6 R 2 | 1980 | Luftbremsen und griffige Reifen :-) 6 t zul Gesamtgewicht 2,2 t Eigengewicht 3,8 t Nutzlast Die Pritsche hat sogar Riffelblech aus Alu. | ![]() | ANHAENGER | Fayette | M 416 | 1965 | Der M416 ist ein Anhaenger der US Army und wurde damals fuer den Fort MUTT M151 gebaut. | ![]() | ANHAENGER | Kaessbohrer | BWB 2300125 | 1985 | Gebrauchsname bei der Bundeswehr : Transportanhaenger 4-Rad 7t Verwendungszweck lt. TDv : Der Transportanhaenger 4-Rad, 7t ist in Verbindung mit einem geeigneten Zugfahrzeug zum Transport von Geraet (Stueckguetern) und Behaeltern vorgesehen. Der Einsatz des Anhaengers erfolgt auf der Strasse und in leichtem Gelaende. Laenge ueber alles 8,57m / Breite ueber alles 2,50m Ladeflaechenhoehe : 1,37m Abmessungen Ladeflaeche innen: 6,095m x 2,435m | ![]() | SONSTIGE | Unbekannt | Unbekannt | 1962 | Original Bundeswehr Fahrrad Baujahr 1962 |